Willkommen auf Saunahandtuch-Ratgeber.de

Warum ein Saunahandtuch in der Sauna praktisch ist

Extra für die Sauna ein zusätzliches Saunahandtuch kaufen? Dies mag auf den ersten Blick wie Geldverschwendung wirken, wenn zu Hause schon verschiedene Handtücher vorhanden sind. Doch es gibt einige gute Gründe, warum spezielle Saunahandtücher jeden Saunagang unverwechselbar machen! Der Saunahandtuch-Ratgeber gibt Aufschluss, worauf geachtet werden muss.

Wie groß sollte ein Saunatuch sein?

Saunagänger wissen es längst: In der Schwitzhütte sollte man sich auf ein Handtuch setzen oder es um den Körper wickeln. Dabei eignet sich ein Saunatuch in der Größe 80×200 cm perfekt.

Im Unterschied zum Badetuch ist es schmaler und passt damit optimal auf die Saunabank. So bleibt diese auch bei kräftigem Schwitzen unversehrt. Wichtig ist, dass das Saunahandtuch regelmäßig gereinigt wird, sodass es vom Vorteil sein kann, sich direkt zwei oder drei Saunahandtücher zu besorgen.

Saunieren mit einem Saunahandtuch

Warum muss das Saunatuch so groß sein?

Ein normales Duschtuch ist nicht die beste Wahl für einen Saunabesuch. Für die Sauna wird ein spezielles Saunatuch verwendet. Der Grund: Es ist hitzebeständig und feuchtigkeitssaugend. Das Tuch muss die Feuchtigkeit optimal aufnehmen.

Zudem sollte es Temperaturen bis zu 100 Grad aushalten können. Ein Saunahandtuch ist auch perfekt, für die Hygiene vor dem Liegen auf der Liegefläche oder für das Wickeln um den Körper geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen Saunatuch und Badetuch?

Wenn es um die perfekte Größe für Handtücher geht, sind Badetücher und Duschtücher ähnlich groß wie ein Saunatuch. Allerdings sind sie nicht lang genug, um sich bequem in der Sauna hinzulegen. Eine Alternative könnten Strandtücher sein.

Saunahandtuch

Mit ihrer Länge von etwa 180 cm bieten sie genug Platz zum Ausstrecken. Allerdings ist eine Saunahandtuch meist etwas angenehmer vom Material. Oft sind die Saunatücher flauschiger und nehmen die Feuchtigkeit besser auf.

Die angenehme Größe eignet sich perfekt zum Einwickeln und bietet eine willkommene Privatsphäre auf dem Weg zur Dusche. Es gibt also gleich zwei gute Gründe, Saunahandtuch bei dem nächsten Saunabesuch dabei zu haben.

Wie viele Handtücher braucht man in der Sauna?

Beim Saunabesuch ist es wichtig, einen Bademantel und mindestens drei Handtücher dabei zu haben. Der Grund: Ein Handtuch sollte perfekt zu Ihrer Größe passen, damit Sie sich gemütlich auf der Saunabank ausbreiten können.

Saunagang

Ein zweites Handtuch benötigen Sie zum Abtrocknen und das dritte für den angenehmen Nachruhe-Effekt auf der Liege oder nachdem Duschen. Das Saunahandtuch zu Hause vergessen? Oft verleihen Saunalandschaften Bademäntel und Handtücher gegen eine kleine Gebühr.

Warum ist ein Handtuch in der Sauna Pflicht?

  • Bequemlichkeit: Ein Handtuch in der Sauna ermöglicht es, sich auf einer weichen Oberfläche zu entspannen, während Sie Ihren Saunagang genießen.
  • Bescheidenheit und Hygiene: Handtücher werden verwendet, um Hautpartien zu bedecken, die beim Sitzen oder Liegen zu sehen sein könnten und verhindern, dass Schweiß auf die Holzbänke tropft.
  • Sicherheit: Handtücher bilden eine Barriere zwischen Ihnen und den heißen Oberflächen der Sauna und verhindern Verbrennungen, die bei direktem Kontakt mit Hitzequellen auftreten können.

Sauna

Wichtiger Hinweis: Vermeiden Sie zu viel Wasser auf dem Handtuch. Die Dampfbildung kann die Hitze in der Sauna verringern und die Oberfläche rutschig machen. Ein Handtuch für die Sauna sollte nur leicht angefeuchtet werden.

Was ist eine familienfreundliche Textilsauna?

Für alle, die sich nicht ganz nackt in die Sauna trauen, gibt es eine Alternative – die Textilsauna. Hier können Menschen mit erhöhtem Schamgefühl oder aus religiösen Gründen gekleidet schwitzen, oder Familien, deren Kinder noch nicht alt genug für das Nacktsaunieren sind.

Allerdings gibt es ein paar Regeln zu beachten, wie zum Beispiel eine Dusche ohne Kleidung vor und nach der Sauna. Oder trockene und saubere Textilien in der Sauna zu tragen.

Muss ich ein Handtuch auf die Saunabank bevor ich mich hinsetze?

Grundsätzlich kann die Frage mit Ja beantwortet werden. Um in der Sauna niemanden zu stören und hygienisch zu bleiben, ist es wichtig, Handtücher dabei zu haben. Vor allem auf den oberen Bänken sollte darauf geachtet werden, dass kein Schweiß nach unten tropft. Wer sich lieber noch zusätzlich mit einem Handtuch umwickelt, sollte ein zweites Handtuch zum Unterlegen dabei haben.

Checkliste für den Saunahandtuchkauf

  • Darauf achten, dass das Material saugfähig und von guter Qualität ist.
  • Auf eine passende Handtuchgröße achten (mindestens 80×200)
  • Baumwolle, Frottee, Mikrofaser, Bambus oder andere Materialien gut auswählen.
  • Daran denken, dass die Saunahandtücher regelmäßig gewaschen werden müssen und deshalb lieber gleich mehrere einkaufen.
  • Der Preis spielt zwar eine Rolle, trotzdem sollte lieber auf Qualität geachtet werden.
  • Vor dem Saunahandtuchkauf können Sie die Rezensionen durchlesen, um das beste Saunahandtuch rauszusuchen.
Saunieren mit einem Saunahandtuch

Was sind personalisierte Saunahandtücher?

Besonders einzigartig wird das Saunahandtuch durch die Möglichkeit der individuellen Bestickung mit Namen, Gruß oder lustigem Spruch. Ideal als Geburtstagsgeschenk oder einfach nur nette Geste, wenn es gemeinsam in die Sauna zum Saunieren geht.

Die hochwertige Bestickung kann sowohl für Frauen als auch Männer und Kinder durchgeführt werden. Wichtig: achten Sie darauf, dass das Handtuch groß ist. Zudem sollten Sie darauf achten, dass es aus Baumwolle besteht.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.